Die Chance zur praktischen Orientierung vor der Berufswahl im Umweltbereich 



Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)



Vor Ihrem Studium oder Ausbildung erwartet Sie bei uns  ein spannendes und abwechslungsreiches Bildungsjahr  

WAS WIR SO MACHEN


Wir züchten im Freiland an unbehandeltem Naturholz Speisepilze der Luxusklasse und vertreiben diese (siehe www.freilandpize.de). Darüber hinaus klären wir im Rahmen der Erwachsenenbildung über die ökologisch wichtige Stellung der heimischen Großpilze in den Nährstoffkreisläufen der Natur auf. Dazu führen wir praxisorientierte Pilzkurse in Thüringen durch.


Unser Hauptgeschäftszweig ist die Produktion von mit Burgundertrüffeln beimpften Baumsämlingen zur Anlage von ökologisch wertvollen Trüffelbiotopen (siehe auch unsere Hauptseite www.thüringer-trüffelanbau.de) mit Schwerpunkt in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Wir unterhalten eigene, selbst angelegte, naturnahe „Trüffelgärten“ direkt in Schönewerda. Wir beraten Privatpersonen, Investoren und Landwirte zum Trüffelanbau und schaffen so jedes Jahr weitere Trüffelbiotope. Zur Verfeinerung dieser Verfahren betreiben wir eigene Feldforschung und arbeiten zusätzlich mit auswärtigen Forschungsstellen im In- und Ausland zusammen. 

WAS SIE BEI UNS ERWARTET


Welche Tätigkeitsbereiche wären für Sie interessant? Unterstützung bzw. Mitwirkung bei: 
 

  • Ermittlung und Kartierung von Trüffelstellen 
  • Trüffelsuche mit Hund
  • Bodenprobenahme, fotografischer und filmischer Dokumentation 
  • Monitoring einzelnen Trüffeln zum Entwicklungszyklus
  • Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Umweltbildung 
  • Bildungsmaßnahmen an Volkshochschulen 
  • Pilzlehrwanderungen 
  • Beratung zur nachhaltigen Entwicklung in der Landwirtschaft durch Anlage von alternativen Trüffelkulturen
  • Anlage und Pflege von naturnahen Trüffelbiotopen 
  • Anzucht und Pflege von Trüffelbäumchen in unseren Gewächshäusern 
  • Pilzzucht an Holz, Pflege, Wartung und Ernte, sowie Verarbeitung und Vertrieb

Trüffel-Explorer: Natur, Forschung & Anbau

Tauche ein in die spannende Welt der Trüffel! Bei uns bist Du mitten drin, wenn es darum geht, natürliche Trüffelvorkommen in Thüringen zu entdecken und zu erforschen. Du begleitest uns bei der Kartierung vor Ort, unterstützt uns bei der Bodenprobennahme, erfasst Wetter- und Geländedaten und lernst, wie Drohnenbilder die Forschung unterstützen. In unseren Gewächshäusern hilfst Du bei der Anzucht mykorrhizierter Trüffelbäumchen und bist aktiv bei der Anlage und Pflege von Trüffelplantagen dabei – von der Pflanzung bis zur Pflege der Biotope.
Auch in die
wissenschaftliche Arbeit bekommst Du Einblick: mikroskopische Bestimmungen der Trüffelarten und Analysen ihres Reifegrades gehören ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Vorbereitung von Proben für unsere Forschungspartner an der Universität. Hier erlebst Du Natur- und Artenschutz hautnah und gestaltest den nachhaltigen Trüffelanbau aktiv mit

Media & More: Kommunikation, Technik & Kreativität

Du bist kreativ, technikaffin oder liebst Social Media? Dann kannst Du bei uns richtig durchstarten! Unterstütze uns bei Film- und Fotoprojekten rund um unsere Forschungsflächen, Veranstaltungen oder spannende Funde. Du lernst, Drohnenbilder und Videos zu erstellen, zu schneiden, zu vertonen und in den sozialen Medien zu veröffentlichen – ob auf YouTube, Instagram oder Facebook.

 Darüber hinaus hilfst Du bei der Erstellung von Pressemitteilungen und der Recherche für neue Kooperationen, unterstützt unseren Online-Shop oder bringst Dich bei Events ein – vom Dokumentieren bis zum Erstellen von Berichten. Bei uns kannst Du eigene Ideen einbringen, neue Skills im Bereich Medien, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit erlernen und erlebst, wie modernste Technik und Naturforschung Hand in Hand gehen.

Bewerbungsgespräch

Beschreiben Sie kurz welche Bereiche für Sie von besonderen Interesse sind.